Die langanhaltende Corona-Pandemie ist für Alle mit einer Einschränkung verbunden. Für Menschen mit niedrigem Einkommen entstehen jedoch noch zusätzliche finanzielle Belastungen. Deswegen hat der Vorstand beschlossen, den Empfänger*innen unserer Zuschüsse den Eigenanteil ab Februar 2021 weitgehend zu erlassen!
Wie lange? So lange die Einschränkungen dauern!
Zu Weihnachten überraschten uns zwei Familien mit einem Ständchen. Selbstverständlich wurde die Musik per Video/Audio übermittelt.
Mithilfe eines externen Profis konnte sich STARKE KINDER - Gertrude und Hannelore Klier Stiftung in drei Zeitungen und einem Radio-Sender darstellen. Dadurch wurden Anträge auf Förderung gestellt, aber auch Spenden generiert.
Für die Tage vor Weihnachten plant eine weitere Zeitung einen Artikel und voraussichtlich im Februar 2021 ein regionaler Fernsehsender!
Bisher veröffentlicht:
Inzwischen sind die Möbel für unseren Raum in der Bornstraße 12/13, 28195 Bremen angekommen und aufgestellt.
Einige Gespräche konnten dort bereits durchgeführt werden.
Zur Einstimmung auf Ihr Gespräch über die Möglichkeiten der Förderung sehen Sie gleich ein paar Bilder.
Die Stiftung darf auch einen größeren Teamraum nutzen. Dieser ist bei größeren Gruppen oder bei der Notwendigkeit eines Abstandes zwischen den Gesprächsteilnehmern für uns reserviert!
Und bei Bedarf ist eine Teeküche vorhanden, in der wir ein Getränk für Sie holen oder zubereiten können.
Bereits im März 2020 mietete der Vorstand für Gespräche z.B. mit Antragsteller*innen einen Raum in der Stadtmitte günstig an.
Durch Schließung der Möbelhäuser und anderer bekannte Widrigkeiten konnten jetzt endlich im September alle Möbel montiert und aufgebaut werden.
Ein erstes Gespräch fand bereits statt!
Die für Mitte Mai geplante Benefiz-Veranstaltung unter Beteiligung mehrerer von der Stiftung geförderten Kindern und Jugendlichen darf wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. ein neuer Termin ist noch nicht festgesetzt. Vielleicht noch in diesem Jahr???
Der Vorstand hat beschlossen, dass für das Jahr 2020 Antragsfristen für Neuanträge aufgehoben sind!
Ab 2021 gelten leicht geänderte Fristen für Anträge von Familien, die nicht in Bremen-Hastedt oder Bremen-Osterholz wohnen.
Die Stiftung konnte in Bremen-Mitte günstig einen Raum anmieten. Gespräche können dann auch dort in der Born-Straße stattfinden!
Allerdings konnte eine Möblierung noch nicht vorgenommen werden.
Der neue Termin für Aktivoli ist Sonntag, 25. April 2021!
Wie unten beschrieben, sollte am Sonntag, 15.3.2020, eine Messe zur Gewinnung Freiwilliger im Rathaus Bremen stattfinden.
Leider musste diese Veranstaltung wegen der Gefahr der Übertragung des Corona-Virus' abgesagt werden!
Die nächste Veranstaltung soll laut Ausrichter erst wieder 2021 sein.
STARKE KINDER - Gertrude und Hannelore Klier Stiftung braucht aber JETZT !! Freiwillige zur Unterstützung!
Rufen Sie uns gerne an, wenn Sie sich eine Mitarbeit vorstellen können.
DANKE!
Am Sonntag 15.3.2020 haben wir von 11 - 17 Uhr einen Stand auf der Messe "Aktivoli" in der Oberen Rathaushalle Bremen.
Besuchen Sie uns!
Wir haben den Stand J 57 und freuen uns auf Sie.
Es gibt auch die Möglichkeit, Ihre Kinder oder Enkel zu betreuen!
Am 22. Dezember fand ein Basketball-Punktspiel der Damen Oberliga zwischen Bremen 1860 und TV Falkenberg statt. Im Vorwege wurden Sponsoren gesucht und jeder Punkt belohnt. Dazu gab es ein Kuchenbuffet bei dem Jede*r eine Spende in das Glas werfen durfte und sollte.
Alle Spenden gingen komplett an STARKE KINDER !!!
Insgesamt kamen auf diesen beiden Wegen mehr als zweitausenddreihundert Euro zusammen!
Danke den Basketball-Spielerinnen für die vielen Punkte (61:58), den Sponsoren für die Unterstützung und den Zuschauer*innen für den großzügigen Beitrag am Kuchenbuffet!
Aus der Stiftung verfolgten die Ehrenamtliche Mitarbeiterin Ekaterina Kondiliabrova und das Vorstandsmitglied Hannelore Klier das Spiel und erhielten die Gelegenheit, in der Pause etwas über die Stiftung zu erzählen.
Anträge für einmalige und laufende/monatliche Unterstützung werden angenommen.
Anträge auf regelmäßige Zuschüsse müssen bis zum 1.9. vollständig vorliegen, damit ab Oktober 2019 gezahlt werden kann.
In Gedenken an die im Dezember 2014 verstorbene Stifterin Gertrude Klier wurde anlässlich deren einhundertstem Geburtstag am 19. Mai 2019 auf "NDR Kultur" ein Musikwunsch am Samstag, 25. Mai 2019 gesendet. Die Ausstrahlung erfolgte etwa um 11.40 Uhr.
Das Interview des Moderators Hans-Jürgen Mende mit der Tochter und Mitstifterin Hannelore Klier ist unten angefügt.
STARKE KINDER - Gertrude und Hannelore Klier Stiftung dankt dem NDR, der diese Audio-Datei kostenlos zur Verfügung stellte!
Anträge auf Einmal-Leistung (z.B. Sportbekleidung, Trainingsfreizeiten) werden laufend bearbeitet.
Anträge auf regelmäßige Unterstützung wie z.B. Musikunterricht, Vereinsbeitrag können laufend gestellt werden.
Bei vollständigen Unterlagen bis 1. Januar 2019 ist ein Zahlungsbeginn ab 1.2.2019 möglich.
Unter der Überschrift:
"Ein Blumenstrauß voller Musik"
fand am Freitag, 14. September 2018 in der Ev. Kirche Blockdiek der Trinitatisgemeinde, Günter-Havemannstr. 44, ein Konzert zugunsten der Stiftung statt.
Es sangen und spielten Kinder und Jugendliche der Gemeinde, sowie Kinder und Jugendliche, die von der Stiftung finanziell für den Instrumentalunterricht unterstützt werden.
Dieses erste Konzert der Stiftung wurde von mehr als fünfzig Nachbarn und Freunden der Stiftung besucht. Darunter nicht nur Angehörige der Musizierenden, sondern auch Bewohner der nahegelegenen Seniorenwohnanlagen.
Am Ende des Konzertes wurde um eine Spende zugunsten der Stiftung gebeten und es kamen Euro 167,14 in die Klingelbeutel. Dieser Betrag wurde von einem Ehepaar auf Euro 170,00 aufgerundet.
Herzlichen Dank sprechen wir allen Spendern aus!
Aus der Gemeinde sang der Kinderchor und spielte der Posaunenchor. Beide Chöre freuen sich auf weitere Mitglieder!
Allein oder mit Ihren Lehrkräften zusammen spielten einige Mädchen Klavier und zwei Jugendliche Schlagzeug. Dabei war für viele Besucher besonders die Erfahrung ein Schlagzeug in voller Lautstärke mit Playback im Rahmen eines solchen Konzertes zu hören ungewohnt.
Der Unterschied zwischen den Klavierstücken und denen am Schlagzeug war auch in der Lautstärke beeindruckend!